heiraten +
Ist es möglich, die Kirche besonders zu schmücken, und kostet das etwas?
Besonderer Blumenschmuck ist selbstverständlich möglich. Alles, was über den bereits vorhandenen Blumenschmuck hinaus geht, müssen Sie allerdings selbst bezahlen und auch selbst organisieren.
Was kostet die Trauung?
Der Traugottesdienst ist für Kirchenmitglieder kostenlos. Wir sammeln allerdings während des Gottesdienstes eine Kollekte für die Arbeit in der Kirchengemeidnde.
Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?
Ja. Sofern es nicht den Ablauf des Gottesdienstes stört.
Hilfreich ist es, wenn Sie ein Mitglied der Hochzeitsgesellschaft bitten, Bilder zu machen. Dann bekommt der Gottesdienst nicht so schnell den Charakter einer Pressekonferenz…
Wir wollen uns von einem Pfarrer oder einer Pfarrerin trauen lassen, die wir kennen, die aber nicht in der Gemeinde arbeiten, in der die Trauung stattfindet. Ist das möglich?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Sprechen Sie Einzelheiten bitte mit uns ab.
Können wir Tag und Uhrzeit der kirchlichen Trauung wählen?
Wenn Sie rechtzeitig Ihren Trautermin anmelden, ist dies möglich. Hilfreich ist es auf jeden Fall erst den Trautermin mit dem Kirchenbüro abzusprechen, bevor Sie ein Lokal zum Feiern buchen.
Wir sind beide nicht in der Kirche. Können wir uns kirchlich trauen lassen?
Nein, das ist nicht möglich. Allerdings können Sie jederzeit (wieder) in die Kirche eintreten und sich dann selbstverständlich auch kirchlich trauen lassen.
Nur einer von uns ist in der Kirche. Können wir uns kirchlich trauen lassen?
In der Regel setzt eine evangelische Trauung die Kirchenmitgliedschaft beider Ehepartner voraus. Gehört einer der Ehepartner der evangelischen, der andere Ehepartner einer anderen christlichen Kirche an, kann an der evangelischen Trauung auch ein Geistlicher oder eine Geistliche der anderen Konfession beteiligt werden.
Ist einer der beiden nicht in der Kirche, so gibt es einen „Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung“, der sich aber im wesentlichen nicht von einer Trauung unterscheidet. Näheres können wir im Traugespräch klären.
Kann man einen Gottesdienst anlässlich einer Jubelhochzeit feiern?
Ja. Das kann eine schöne und würdige Möglichkeit sein, an Ihre kirchliche Trauung zu erinnern. Fragen Sie im Kirchenbüro nach.
Gibt es eine ökumenische Trauung?
Eigentlich nicht. Aber wenn ein Partner evangelisch, und der andere katholisch ist, kann entweder ein evangelischer Gottesdienst mit Beteiligung eines katholischen Priesters oder ein katholischer Gottesdienst mit Beteiligung eines evangelischen Pfarrers bzw. einer Pfarrerin gefeiert werden. Umgangssprachlich wird dies „ökumenisch“ genannt.
Gibt es ein kirchliches Ritual anlässlich einer Scheidung?
Eine wichtige Aufgabe von Pastorinnen und Pastoren die Begleitung von Menschen in Krisensituationen. Welche Formen und Rituale für Sie sinnvoll und möglich sind sprechen Sie bitte bei ihrem Pastor oder Ihrer Pastorin an. Ein offizielles Scheidungsritual gibt es bisher in der evangelischen Kirche nicht, allerdings wird darüber derzeit an verschiedenen Stellen diskutiert.
Können wir uns als gleichgeschlechtliches Paar kirchlich trauen lassen?
Dies ist bei uns möglich. Details erfahren Sie im Kirchenbüro.